Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Kühlmittelstand prüfen

Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.

Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerlrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem wasser verwenden.

Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.

Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Kühlmittelstand prüfen


Achtung: verschlußdeckel bei heißem motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim öffnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel möglichst bei einer kühlmittel-temperatur unter +90 c öffnen.

Siehe auch:

Störungsdiagnose motor
Wenn oer motor nicht anspnngt. Fehler systematisch einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen beim benzinmotor immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das kraftstoff-luftgemisch muß bis in die zylinder gelangen und der ...

Automatische klimaanlage
Gebläsedrehzahl: steuert das luftdurchsatzvolumen in ihrem fahrzeug. Drehen sie den gebläseregler zur auswahl der gewünschten gebläsedrehzahl. Die einstellung wird auf dem display angezeigt. Armaturenbrett: die taste drücken, um die ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org