Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
- ventile: spiel prüfen, einstellen.
- Motor: ölwechsel, sichtprüfung auf
ölundichtigkeiten.
- Kühl- und heizsystem: kühlmittel
erneuern (alle 2 jahre). Konzentration
des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung
auf undichtigkeiten und
äußere verschmutzung des kühlers.
- Keilriemen: spannung und zustand
prüfen.
- Zahnriemenspannung prüfen beziehungsweise
zahnriemen ersetzen.
- Kraftstoffleitungen und -behälter:
schläuche und leitungen auf verlegung,
zustand und dichtheit prüfen.
- Kraftstoffilter ersetzen beziehungsweise
entwässern.
- Abgasanlage: auf beschädigungen
prüfen.
- Zündkerzen: erneuern (benzinmotor).
- Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern.
- Ansaugluftvorwärmung: prüfen (benzinmotor),
siehe seite 77.
- Kraftstoffilter: einsatz erneuern (dieselmotor).
- Benzin-einspritzanlage: kraftstoffilter
erneuern
- benzinmotor: co-gehalt prüfen (nicht
bei kat.-Fahrzeugen), siehe seite 79.
- Leerlaufdrehzahl-regelventil: reinigen
(nur xr2i), siehe seite 87.
- Öleinfüllkappe: reinigen (nur 1.1-/
1,3-L-motor).
- Motorentlüftungssystem: auf dichtheit
prüfen.
Siehe auch:
Kurzübersicht
Fahrzeugfront - übersicht
Siehe ver- und entriegeln (seite 38). Siehe schlüssellose entriegelung
(seite 41).
Siehe wechseln der wischerblätter
Siehe wartung
Siehe abschlepppunkte
Siehe wechsel von glühlampen
Reifendruck. Siehe tec ...
Einbau
Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen und gleiches
fabnkat verwenden. Bremstrommel und bremsträger mit preßluft
ausblasen oder mit spintus reinigen.
Achtung: gesundheitsschädlichen bremsstaub nicht einatmen.
Während die bremsbacken ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org