Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Hinteres federbein zerlegen'stoßdämpfer/ schraubenfeder aus-und einbauen

Ford Fiesta Reparaturanleitung / Die hinterachse / Hinteres federbein zerlegen'stoßdämpfer/ schraubenfeder aus-und einbauen

Seit 5.90 Werden stoßdämpfer mit einer geänderten oberen lagerbüchse eingebaut. Falls bei fahrzeugen vor diesem datum klopfgeräusche an der hinteren radaufhängung auftreten, die nicht durch nachziehen der befestigungsschrauben beseitigt werden können, dann können die geänderten stoßdämpfer eingebaut werden. Et-nr.: Alle modelle außer "s" und "xr2i<< - 1664103; modell "s" - 1664104; "xr2i" - 1664105.

Beim fahren auf welliger straßenoberfläche können klappergeräusche an den hinterfedern auftreten. In diesem fall schraubenfedern ausbauen und die beiden federenden mit einem ca. 150 Mm langen spiralschutzschlauch überziehen.

Der schutzschlauch (et-nr.: 6076244) Ist ca. 1 M lang.

Ausbau

Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht gespannt ist.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Hinteres federbein zerlegen'stoÿdämpfer/ schraubenfeder aus-und einbauen


Achtung: falls ein handelsüblicher federspanner verwendet wird, der in die windungen der feder eingreift, darauf achten, daß die federwindungen sicher umfaßt werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Feder grundsätzlich an 3 gegenüberliegenden seiten spannen.

Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden. Unfallgefahr!

Achtung: die befestigungsschraube darf nur dann entfernt werden, wenn die feder sicher gespannt ist.

Einbau

Siehe auch:

Betanken
Warnungen Wurde die falsche kraftstoffsorte getankt, nicht versuchen, den motor zu starten. Dies kann zu motorschäden führen. Lassen sie das system umgehend von einem vertragshändler überprüfen. Keine offenen flammen oder andere ...

Motor-schmierung
Für die motor-schmierung sind mehrbereichsöle vorgeschrieben. So daß ein jahreszeitbedingter (sommer/winter) ölwechsel nicht erforderlich ist. Mehrbereichsöle bauen auf einem dünnflüssigen einbereichsöl auf (z. B 10 w) und w ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org