Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Störung |
Ursache |
Athilfe |
Kupplung rupft | Motor- und getriebelager defekt Getriebe liegt in der aufhängung nicht fest Druckplatte trägt ungleichmäßig Mitnehmerscheibe kein original-ford-teil Kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe-Antriebswelle Ausrücker drückt einseitig Seilführung falsch verlegt |
|
Kupplung rutscht | Kupplungsscheibe verschlissen Spannung der membranfeder zu gering Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt Kupplungsscheibe hat seitenschlag Kupplungspedal erreicht den Begrenzungsanschlag nicht Ausrücker defekt Mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen |
|
Bei heißem getriebe lassen sich die gänge nicht herunterschalten (1,6-l-cvh bis 11/91) | Kupplungsscheibe defekt |
|
Geräusch bei betätigtem Kupplungspedal | Ausrücklager defekt Kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes Geräusch bei zug- oder Schubzustand oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe schwergängig Nietverbindungen der kupplung locker Unwucht der kupplung zu groß |
|
Zentralver- und -entriegelung
Die elektrischen fensterheber lassen sich
auch nach ausschalten der zündung über
die globalöffnungs- und
globalschließfunktion betätigen.
Beachte: die globale öffnungsfunktion ist
nur für kurze zeit nach entriegeln des
fahrzeugs ...
Ohv-motor
Ansaugkrümmer
ventil-stößelstange
zündverteiler achtung: anstelle
des zündverteilers besitzt der
ohv-motor eine verteilerlose
zündanlage
kraftstoffpumpe
oldruckschalter
schwungrad
olfilter
ölpumpe
&o ...