Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Ausbau
- Batterie-massekabel abklemmen.
- Keilriemen ausbauen, siehe seite 48.


- Die kurbelwelle steht dann auf ot für zylinder 1 oder 4,
wenn sich die einstellstifte einsetzen lassen. Die einstellstifte
für das nockenwellenrad und das bosch-einspritzpumpenrad
haben einen durchmesser von 6 mm. Falls
eine cav-einspritzpumpe eingebaut ist, wird für das einspritzpumpenrad
ein einstellstift mit 9,5 mm benötigt.
- Befestigungsschrauben für zahnriemenspanner - d - und
- e - (torx-schraubendrehereinsatz t50) lösen, siehe abbildung
f-1037 achtung: falls zum lösen der schraube
große gewalt angewendet wurde oder ein meißel benutzt
werden mußte, schraube und riemenspanner unbedingt
ersetzen. Der riemenspanner kann sonst im späteren
betrieb ausfallen und dadurch teuere motorschäden verursachen.
- Zahnriemen abnehmen. Motor nach dem abnehmen des
zahnriemens nicht mehr verdrehen, da sonst schäden an
kolben und ventilen entstehen können.
- Riemenspanner und zwischenrad prüfen, siehe seite 41.
Siehe auch:
Handchoke/drehzahlüberböhung einstellen
Motor warmfahren und anschließend im leerlauf drehen
lassen, bis der kühlerlüfter einschaltet.
Kühlerlüfter auf dauerlauf schalten, leerlaufdrehzahl und
co-gehalt prüfen.
Luftschläuche vom luftfilter abziehen.
...
Das anti-blockier-system
Trommelbremse
bremsdruckregler
bremsleitung
scheibenbremse
gelenkwelle
zahnriemen
bremskraftverstärker
hauptbremszylinder
modulator
Der ford fiesta kann mit einem speziell für frontantriebsfahrzeuge
entw ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org